Aktuelles

Datum der Meldung

Meldung

 

14.03.2023

11. März 2023 - Jodlerabend im Restaurant Brücke, Hagneck

Erstmals fand ein Jodlerabend im Restaurant Brücke statt. Zusammen mit dem Jodlerklub Leuzigen, Böbbel und Buba, sowie Esthi und Werner aus dem Appenzell konnten wir einen gemütlichen Jodlerabend verbringen. Abwechslungsweise konnten wir die zahlreichen Gäste unterhalten.

Ein riesengrosses Dankeschön an Ueli Wüthrich und sein Team, es war ein schöner und gelungener Abend!


 

28.11.2022

12.11.2022 - Jodlerabend MZH Walperswil

Zum ersten Mal führen wir unseren Jodlerabend in der Mehrzweckhalle in Walperswil durch. Unterstützt werden wir vom Jodlerklub Wattwil.

Erfreut über die vielen Besucher geben wir unser einstudiertes Repertoire zum Besten. Der Jodlerklub Wattwil rahmt unser Programm gekonnt ab. Ihre Lieder umrahmen das Abendprogramm bestens.

Mit dem Schwyzerörgeliquartett Roteflue wird für Tanzmusik und gute Stimmung, bis weit in die Nacht gesorgt.

Wir blicken auf ein schönes, stimmiges Konzert zurück und danken allen Beteiligten.
Schöns wars!

 

28.11.2022

29.10.-30.10.2022 - Jodlerreise ins Appenzell

Wieder einmal reisen wir zusammen!
Unsere Reise führt uns nach Appenzell. Nach einem feinen Mittagessen und einem kleinen Spaziergang durch das schmucke Städtli besuchen wir die Appenzeller Bitter Kräuterfabrik. Nach einem charmant geführten Rundgang wird selbstverständlich tüchtig degustiert und eingekauft.

Eine kurze Carfahrt führt uns nach Herisau. Dort beziehen wir unser Hotel und begeben uns zur Kirche. Wir werden vom JK Alpenrösli Herisau begrüsst. Als Gastklub dürfen wir an Ihrem Konzert auftreten. Es ist uns eine Ehre und wir geniessen die Klänge in der wunderschönen Kirche. Den Abend lassen wir bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam mit Gästen und dem JK Alpenrösli ausklingen.

Nach einer kurzen Nacht und einem schönen Frühstück fahren wir weiter nach Ganterschwil zu Melch und Vreni Schoch, Restaurant und Käserei Berghof. Melch führt uns über seinen Betrieb, eine eindrückliche Erscheinung!

Nach einem gemütlichen Mittagessen bei schönstem Wetter, fahren wir wieder heimwärts mit vielen bleiben Eindrücken und Erinnerungen.

Vielen Dank Beat und Hanni Kohler für die Organisation!


 

28.11.2022

24.-26.06.2022 - Kantonales Jodlerfest Ins

Endlich wieder einmal ein Jodlerfest…

Wir freuen uns auf unseren Auftritt mit dem einstudierten Lied
«Wermi, Troscht u Liebi schänke».

Der Auftritt gelingt uns gut und die Zuschauer stimmen uns zuversichtlich. Das Fest geniessen wir in vollen Zügen, obschon der Wettergott ein heftiges Gewitter schickt.

Das gemütliche Fest dürfen wir mit der Note «1» ausklingen lassen.

Vielen Dank unserem Dirigenten Simon Bianchi.

 

05.03.2020

Samstag, 15.02.2020 Veteranenehrung BKJV, Thun

An der Veteranenehrung vom 15. Februar 2020 in Thun wurde unser Mitglied Paul Möri vom EJV zum Veteran ernannt.

Wir gratulieren ihm von Herzen und freuen uns über noch viele gemeinsame Jodlerstunden mit ihm.

Paul Möri, EJV-Veteran
 

03.02.2020

Freitag, 24.01.2020 Hauptversammlung

Pünktlich um 19.00 Uhr konnte die diesjährige Hauptversammlung im Rest. Bären in Worben beginnen.

Anstandslos wurden das letztjährige Protokoll sowie die Jahresrechnung genehmigt. Mit dem erfolgreichen Fischessen und Jodlerabend sowie diversen Gagen von Auftritten, konnten wir ein schönes Endjahresergebnis verzeichnen.

Peter Schneeberger der sein Präsidentenamt an Michael Rüfli weitergibt, wurde mit einem kräftigen Applaus verabschiedet. Unserem jungen, neuen Präsidenten wünschen wir in seinem Amt viel Freude, Geduld und Elan.
Als Vizepräsident wurde neu Markus Helbling in den Vorstand gewählt.

Nach der HV konnten wir in geselliger Runde ein feines Menü geniessen und auf ein weiteres abwechslungsreiches  Jodlerjahr anstossen.

 

14.05.2019

22.04.2019, Ostersingen, Ref. Kirche Täuffelen

Unser diesjähriges Osterkonzert konnten wir in einer gut gefüllten Kirche vortragen. Elsbeth Kobel leitete charmant durchs Programm, die Organistin Liliane von Rohr verzauberte uns mit Jodellieder-Orgelstücke und Mariette Schären unterhielt uns mit einer lustigen Geschichte. Zusammen mit diesen drei Frauen und dem Jodlerquartett Trueberbuebe war es ein stimmiger, schöner Osterabschluss.

 

09.04.2019

06.04.2019, Auftritt am Jodlerabend des Jodlerklubs Echo Grauholz

Ein abwechslungsreicher Jodlerabend bot der Jodlerklub Echo Grauholz. Wir durften mit unseren Auftritten ein wenig dazu beitragen. Vielen Dank den Mitgliedern des JK Echo Grauholz für die kulinarische Verköstigung und den gemütlichen Abend mit Euch.

 

13.02.2019

09.02.2018 Veteranenehrung Burgdorf

An der Veteranenehrung vom BKJV am 09. Februar 2019 in der Markthalle Burgdorf, wurden Christian Dürig und Beat Kohler für 25 Jahre Mitgliedschaft des EJV als Veteranen geehrt. Ebenfalls wurden sie an der HV unseres Chörli zu Ehrenmitglieder ernannt.

Ich wünsche den Beiden alles Gute und noch manche schöne Stunde in unseren Reihen.

Euer Präsident
Peter Schneeberger

Chrigu + Beat
 

17.09.2018

09.09.2018 Jodlerreise auf das Stanserhorn

Unsere diesjährige Jodlerreise führte uns am Sonntagmorgen mit dem Car via Faulensee, mit Kaffeehalt direkt am See, auf das Stanserhorn. Mit der Cabriobahn bei schönstem Wetter genossen wir die Fahrt sehr! Den Rundumblick konnten wir bei einer kleinen Wanderung richtig auskosten. Selbstverständlich wurde auch viel gesungen. Bei einem grosszügigen Nachtessen liessen wir den wunderschönen Tag ausklingen.

Liebe Hanni, lieber Beat, vielen herzlichen Dank für die Organisation der Reise!

Impressionen

 

17.09.2018

02.09.2018 Seeländisches Jodlertreffen Port

Das alljährliche, gemütliche Jodlertreffen fand dieses Jahr in Port statt. Für uns immer ein schöner Anlass. Bei gemütlichem Beisammensein und Jodelgesang haben wir einen gemütlichen Sonntag verbracht. Ein Dankeschön an den organisierenden Verein und ein grosses Kompliment für die wunderschöne Tisch- und Bühnendekoration!

 

01.06.2018

21.05.2018 Fischessen Epsach

Der Wettergott meinte es wieder einmal gut mit uns. Unser traditionelles Fischessen, umrahmt mit dem Jodlerklub Echo Grauholz, fand bei wunderschönem Wetter statt. Wir konnten uns einer grossen Besucherzahl erfreuen und trotz grossem Arbeitseinsatz ist das Fischessen auch für uns immer ein Highlight.

 

13.02.2018

10.02.2018 Veteranenehrung Frutigen

An der Veteranenehrung vom Samstag 10. Februar 2018 in Frutigen, wurde Hans Marolf, Epsach, zum Ehrenveteran für 50 Jahre Jodlertätigkeit vom EJV geehrt. Mit dem gewünschten Lied "Weisch no" durften wir an der Ehrung auftreten. Als Initiant und Gründungsmitglied von unserem Chörli wünschen wir Hans weiterhin viel Freude in unseren Reihen und danken ihm für seinen Einsatz. Hans frönte dem Jodelgesang schon als sehr junger Bursche.

Euer Präsident
Peter Schneeberger

Veteranenehrung Hans Marolf
 

23.11.2017

10./11.11.2017 Jodlerabend

Unser diesjähriger Jodlerabend gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Die beiden Gastformationen Mondschyn-Quartett und Jodlerfamilie Herger haben unser Programm wunderbar ergänzt und beim Publikum grossen Anklang gefunden. Mit einer erlesenen Anzahl Kollegen des Jodlerklubs Schratte-Hilferntal wurde bis zum  Sonntagmorgen an der Bar gejutzt. Der eine oder andere konnte fast direkt in den Stall.

 

28.06.2017

24./25.06.2017, Eidgenössisches Jodlerfest in Brig

Zusammen fahren wir mit dem BTI-Bähndli und dem Zug Richtung Brig. Nach einem starken Kaffee ging es bereits zum Ansingen. Dies verlief nicht wirklich optimal, wurden doch noch Strophen und Wörter verwechselt und Töne
verfehlt. Der Auftritt verlief aber zum Glück nicht schlecht. Das anschliessende Apéro in Glis bei Familie Gründwald genossen wir dann sehr!

Bis zur Heimkehr am Sonntag-Nachmittag wurde noch viel gesungen, getrunken, gegessen und gefestet sowie wenig geschlafen. Unser Auftritt wurde mit einem „sehr gut“ belohnt. Vielen Dank Hanspeter für die super Arbeit.

Der Sonntagabend wurde mit einem schönen Empfang in Epsach abgerundet.

Ein wieder einmal wunderbares Fest gehört der  Vergangenheit an!

 

09.06.2017

Pfingstmontag, 5.Juni 2017, Fischessen

Unser traditionelles Fischessen fand im gewohnten
Rahmen statt. Bei perfektem Wetter, nicht zu schön, so dass niemand auf den See ging, und nicht zu kalt, so dass die Leute sitzen blieben. Einigen von uns lag die Pfingstchilbi vom Freitag und Samstag noch arg in den Knochen, aber nichts desto Trotz erlebten wir wieder ein schönes und erfolgreiches Fischessen.
Vielen Dank Allen für den tollen Einsatz!

 

20.03.2017

Donnerstag, 16. März 2017, Skiregion Männlichen

Den letzten schönen Wintertag haben wir wohl zum Skifahren benützt. Im Minigrüppli vom Jodlerchörli reisten wir frühmorgens nach Grindelwald. Auf dem Männlichen stärkten wir uns mit Kaffee und Brötli bevor es bei schönstem Wetter und Bergpanorama auf die Piste ging. Wir hatten einen lustigen, sportlichen und wunderschönen Skitag.

 
 
 

15.03.2017

Samstag, 4. März 2017, Trachtengruppe Schwadernau

Mit einem speziellen Auftritt konnten wir dieses Jahr starten. Wir wurden im Theater der Theatergruppe Huttwil eingebetet und konnten das Stück gesanglich und auch „schauspielerisch“ umrahmen.

Von der Trachtengruppe wurden wir kulinarisch verwöhnt und genossen den Abend.

 

02.02.2017

25. Januar 2017, Hauptversammlung

An der diesjährigen Hauptversammlung im Rest. Seeblick in Mörigen konnten wir 21 Mitglieder, unser Dirigent und ein Ehrenmitglied begrüssen. Martin Bloch wurde für seine wertvollen Dienste im Vorstand und als langjähriges Klubmitglied zum Ehrenmitglied ernannt. Die Versammlung krönten wir mit einem feinen Essen und freuen uns nun auf ein erlebnisreiches Jahr.

 

06.10.2016

25. September 2016, Jodlerreise zum Lauenensee

Da wir in diesem Jahr an keinem Jodlerfest mitmachten, gingen wir wieder einmal auf Reisen. Wir starteten bei schönstem Wetter mit dem Car am Morgen Richtung Greyerz zu einem Kaffeehalt. Die Weiterreise führte uns nach Lauenen ins Hotel Alpenblick. Da konnten wir ein feines Mittagessen geniessen. Zu Fuss oder mit dem Postauto ging es weiter an den Lauenensee. Einige waren über den kleinen See erstaunt und konnten kaum glauben, dass man diesem kleinen Seelein ein Lied gewidmet hat. Eingebetet in die Bergwelt ist er aber immer wieder schön! Bei einer Einkehr ins Restaurant und einem Liederständchen wurde viel gelacht! Den Abend liessen wir im Epsacher-Pintli, Hörbi hat es extra für uns geöffnet, ausklingen.
Ruth und Urs Möri, herzlichen Dank für die Organisation dieser wunderschönen und gemütlichen Reise.

 

06.10.2016

16. September 2016, Zwetschgenfest Epsach:

Am diesjährigen Zwetschgenfest bei Martina und Markus Glauser durften wir vor heimischem Publikum auftreten. Der erste, etwas kühlere, Abend konnte dem gemütlichen Fest nichts anhaben. Wir wurden mit Applaus und feinem Essen verwöhnt. Die Nimmermüden fanden den Heimweg erst in den Morgenstunden.
Vielen Dank Martina und Markus für Eure Gastfreundschaft.

 

15.09.2016

11. September 2016, Seel. Jodlertreffen in Rapperswil

Bei wunderschönem Wetter fand das diesjährige Jodlertreffen statt. Es war wiederum ein sehr gemütlicher, stimmiger Anlass. Schön konnten wir mit all unseren Mitglieder auftreten, und den Tag in gemütlicher Runde unter den schattenspendenden Bäumen geniessen.

 

15.09.2016

14. August 2016, Waldgottesdienst

Der jährliche Gottesdienst in Epsach, im familiären Rahmen, gehört schon fast ins Jahresprogramm. Vielen Dank der Kirchgemeinde für das Engagement. Der Gottesdienst in dieser schönen Kulisse ist immer wieder ein Erlebnis.

 

15.09.2016

13. August 2016, Dorffest Worben

Ein kunterbuntes Fest in Worben konnten wir bei sehr schönem Wetter geniessen. Vielen Dank den Organisatoren für die Gastfreundschaft. Wir konnten viele, schöne Erinnerungen nach Hause tragen.

 

24.05.2016

16. Mai 2016, Fischessen Epsach

Bei perfektem Wetter (sonnig, aber nicht zu heiss, daher kein Badewetter) konnten wir unser traditionelles „Pfingstmontag-Fischessen“ durchführen. Wir wurden mit reichlich Gästen und schönem Jodelgesang des Jodlerklubs Kirchlindach beschenkt.

Ein grosses Merci an die Frauen unserer Jodler die unser Desserbuffet immer mit Selbstgebackenem bereichern.

 

10.03.2016

13. Februar 2016, Veteranenehrung BKJV Herzogenbuchsee

Am 13. Februar 2016 in Herzogenbuchsee an der Veteranenehrung vom BKJV, wurde unser Aktivmitglied Res Zoss für 25 Jahre Zugehörigkeit geehrt.
Herzliche Gratulation.

Der Präsident

 

07.02.2016

27. Januar 2016, Hauptversammlung, Brücke Hagneck

Unsere diesjährige Hauptversammlung wurde von unserem Präsidenten Peter Schneeberger zügig überort gebracht. Die Jahresrechnung schloss erfreulich und unser langjähriges, fleissiges Mitglied Jakob Frick wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Die HV fand mit anschliessendem Nachtessen im Restaurant Brücke, Hagneck einen schönen Abschluss.
Nun freuen wir uns auf ein aktives, neues Jodlerjahr!

 

16.11.2015

13. und 14. November 2015, Jodlerabende OSZ Täuffelen

Wir können auf zwei erfolgreiche Jodlerabende zurückblicken. Die beiden Gastklubs kamen beim Publikum sehr gut an.
Vielen Dank an unseren Dirigenten Hanspeter Jost, der mit sehr viel Geduld zum guten Gelingen unserer Vorträge beigetragen hat.

 

07.09.2015

5. September 2015, Seeländisches Jodlertreffen in Aarberg

Ein schönes Liederprogramm wurde auch dieses Jahr am Seeländischen Jodlertreffen in Aarberg geboten. Immer wieder gemütlich und zufrieden ist es an diesen Jodlertreffen. In der neuen grossen AARfit-Halle musste man sich Mühe geben, dass der Klang nicht verloren ging. Der Tag und Abend waren gelungen, vielen Dank dem Schützenchörli Aarberg für die Organisation.

 

12.08.2015

Sonntag, 9. August 2015, Waldgottesdienst Epsach

Schon fast zum alljährlichen Programm gehört der Waldgottesdienst in Epsach. Im Zelt der Schützen konnten wir den sonntäglichen Gottesdienst mit unserem Jodlergesang umrahmen. Ein schöner Anlass inmitten der Natur.

 

22.06.2015

20.06.2015: Kantonales Joderfest Hasle-Rüegsau

Ansingen unter freiem Himmel, da das entsprechende Lokal geschlossen war oder wir einfach nicht das richtige Gebäude gefunden haben. Mit einem von Marolf Hänsu erfundenen Kampfspruch waren wir bereit für unseren Auftritt am Jodlerfest in Hasle-Rüegsau. Das einstudierte Lied „Weisch nu“ konnten wir vor reichlich Publikum vortragen. Die mitgereisten Partner/innen unterstützten uns kräftig, die daheimgebliebenen drückten uns die Daumen. Vielen Dank! Nach einem ersten Apéro genossen wir das Fest und die Liedervorträge in vollen Zügen! Die einen etwas kürzer, die anderen etwas länger und ein paar bis in den nächsten Tag hinein. Endlich am Sonntagmorgen dann das Ergebnis. Eine 1, sehr gut, für unser „Weisch nu“. Die Freude war riesig! Vielen Dank an unseren Dirigenten Hanspeter Jost!
Mit schönen Erinnerungen, wenig Schlaf aber voll zufrieden liessen wir das Jodlerfest im Pintli in Epsach ausklingen.


 

10.04.2015

06.04.2015: Osterkonzert Kirche Täuffelen:

Alle Jahre wieder findet unser Osterkonzert in der Kirche Täuffelen statt. Wir wurden mit einer gut besuchte Kirche verwöhnt. Die Jodlerfamilie Leuenberger hat mit ihrem Gesang und Ihren Örgelieinlagen den Abend sehr bereichert. Ein wirklich schöner Osterabschluss.

 

10.04.2015

28.03.2015: Auftritt Jodlerklub Bärgbrünneli Biel:

Den Unterhaltungsabend des Jodlerklubs Bärgbrünneli Biel durften wir mit unseren Jodlereinlage mitgestalten. Es war ein gemütlicher Abend. Wir wünschen dem Jodlerklub Bärgbrünneli, Biel für zukünftige Abende reichlich Publikum und viel Erfolg.

 

10.04.2015

Jubiläum Dubler Agrarservice, Hagneck:

Zum Jubiläum von Dubler Agrarservice konnten wir mit unseren Liedern das Abendprogramm etwas umrahmen. Den gemütlichen Abend mit original Militärkäseschnitten beendeten wir in der Bar.

 

02.03.2015

28.02.2015, Auftritt Trachtengruppe Täuffelen:

Die Trachtengruppe Täuffelen-Gerolfingen konnte Ihren Unterhaltungsabend vor reichlich Publikum abhalten. Lustig war die Kindertanzgruppe. Mit unserem Jodelgesang konnten wir die Trachtentänze und en Trachtengruppengesang abrunden. Vielen Dank der Trachtengruppe für die Verköstigung und die Gastfreundschaft.

 

02.03.2015

18.02.2015, Fondue-Essen bei Glausers:

Bei einer gemütlichen Runde mit feinen Nature-/ oder Kräuterfondue, viel Gesang und reichlich Weisswein, verbrachten wir einen schönen Abend bei Markus und Martina Glauser in Epsach.

 

01.02.2015

Hauptversammlung:

Die Hauptversammlung fand am Freitag, 30. Januar im Restaurant Löwen in Aarberg statt. Unser Präsident wickelte die Versammlung zügig und informativ ab, so dass wir schon bald bei feinem Essen und wunderbarer Gastfreundlichkeit beisammen sitzen konnen.

 

01.02.2015

Geburtstagsfest Astrid Weber 21.01.2015

Im Keller von Webers feiern wir den 40. Geburtstag bei Raclette, Wein, Dessert und Gesang bis in die frühen Morgenstunden. Mit der gelungenen Überraschung von Hansueli Kobel mit dem gezündeten 40i aus Finnenkerzen hatte der Abend einen wahrlichen Höhepunkt!

 

18.11.2014

Jodlerabend 07./08.11.2014

Unsere beiden Konzertabende konnten wir vor reichlich Publikum abhalten. Die beiden Gastklubs Fluehbachjodler und Jodlerchörli Zulgtal rundeten den Abend wunderbar ab. Insgesamt waren es zwei schöne Abende in lockerer Stimmung.

Vielen Dank an alle Helfer und an unsere treuen Zuhörer!

 

21.09.2014

Seeländisches Jodlertreffen 14.09.2014

Auch das diesjährigen Seeländische Jodlertreffen in Walperswil fand in gewohnt familiärer Atmospäre, bei schönstem Sonnenschein, statt. Es war ein entspanntes, gemütliches Fest. Für unseren Dirigenten Hanspeter war es das erste Jodlertreffen mit uns! Danke Hanspeter für Deine Arbeit beim Einstudieren der beiden Liedern.

 

21.09.2014

Jodlerreise vom 31.08.2014

Unsere Jodlerreise führt uns auf die Marbachegg zum Brunch. Ein reichhaltiges Buffet, alles was das Herz und der Magen begehrt!

Beim Alpenkart können einige Mutige bereits verdauen. Aber spätestens beim Marsch hinab ins Tal oder für die Wandervögel die Wanderung bis in den Kemmeriboden. Natürlich mit Zwischenhalt in einer Bergbeiz.Die teils schwer geschädigten Wanderwege (Unwetter) sind erstaunlich gut wieder passierbar. Im Kemmeriboden werden natürlich die bekannten Meringues probiert.

Danke Annemarie und Hanspeter Gaschen für die tiptope Organisation!

Einige Impressionen seht ihr hier.

 

21.08.2014

Waldgottesdienst Epsach, 10. August 2014

Der Waldgottesdienst in Epsach gehört bei uns ins Jahresprogramm. Unter freiem Epsacherhimmel mit vielen Gottesdienstteilnehmern singt es sich tiptop!

 

21.08.2014

Gmündechilbi Gohl, 2. August 2014

Nach einer gefühlten Tagesreise ins Gohl :-) konnten wir unseren Jodlergesang einem dankbaren Publikum präsentieren. Wir genossen einen gemütlichen Abend mit feiner Verköstigung und Ausklang in der Jodlerbar. Vielen Dank dem Gastgeber!!

 

21.08.2014

Fischessen Pfingstmontag, 9. Juni 2014:

Der Wettergott meinte es wieder einmal gut mit uns! Bei prächtigem Wetter konnten wir unser alljährliches Fischessen abhalten! Vielen Dank noch einmal dem Jodlerklub Trub für die wunderbare Jodlerdarbietung!

 

21.04.2014

Wir durften in der gut besuchten Täuffeler-Kirche unser traditonelles Osterkonzert abhalten. Es wurde reich umrahmt von Bettina Moning mit Orgelstücken und dem Jodlerterzett Burri/Burger/Rubin, die allesamt einen wunderschönen Beitrag boten.
Die schönen Komplimente unserer Zuhörer waren ein schönes Ostergeschenk! Vielen Dank an alle!

 

26.01.2014

An der Hauptversammlung vom 24.01.2014 für das Vereinsjahr 2013 in der Traube Walperswil wurde ein neuer Präsident gewählt. Peter Schneeberger, Täuffelen, löste den austretenden Markus Früh ab.

Viel Freude und Zufriedenheit, Peter, mit der Führung des Jodlcherchörlis!

 

09.12.2013

Am Sonntag, 8. Dezember 2013 durften wir für das Seeländer Chinderchörli das diesjährige Adventskonzert organisieren. In der mehr als gefüllten Kirche Täuffelen sangen sich die 21 jungen Mädchen und Burschen sehr schnell in alle Herzen. Das Programm war sehr abwechslungsreich: mit Chor, Kleinformation, Duett oder mit dem wunderschönen Solo von Daria Occhini (bravo Daria!). Alle Vorträge wurden ebenso schön begleitet mit Bass und Örgeli von Gerlinka Neumeyer und Susanne Farner (mataforgana).

Vielen Dank an dieser Stelle an alle die sich für unseren Nachwuchs mit viel Herzblut das ganze Jahr hindurch engagieren, allen vor ab Brigitte Occhini und Werner Sahli!

 

10.11.2013

Am 8.und 9. November 2013 war wiederum unser Jodlerabend im Oberstufenzentrum in Täuffelen. Trotz hochklassiger Gastformation und Tanzmusik (das Jodlerchörli Bärg u Tal und die Örgelifäger) war am Freitag leider nur die Hälfte des Saales gefüllt. War etwa die letzte Folge der "Landfrauen" oder das falsche Inserat im Erlacher Amtsanzeiger schuld daran? Wir werden es nie erfahren... Dafür war am Samstagabend wieder volles Haus. Die Jodlergruppe Steimanndli vermochte mit ihrer "Show" eine ausgelassene Stimmung in den Saal zu zaubern. Die Lachmuskeln wurden überaus stark beansprucht. Mit den Bühlmanns wurde anschliessend wieder rege getanzt und mitgesungen. Auch die "Lumpe-Liedli" an der Jodler-Bar fehlten heuer nicht. Trotz des schönen Festes bleibt ein grosser Wehrmutstropfen: Für uns war es der letzte Anlass mit unserer Dirigentin Claudia Fábregas. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle für die wertvolle Arbeit während den letzten knapp 2 Jahren.

 

16.06.2013

Das Bernisch-Kantonale Jodlerfest 2013 in Tramelan ist Geschichte und endete für uns mit der Klasse 2. Dort wo vor 31 Jahren - am 1. Jodlerfest des Jodlerchörlis überhaupt - unsere Bestnoten-Serie begann, wurde sie auch wieder beendet, bzw. hoffentlich nur unterbrochen. Das Glück aus der Geburtszeit des Jodlerchörli Epsach war dieses Jahr nicht auf unserer Seite. Wobei hier nicht dem fehlenden Glück die Klasse 2 zugeschoben werden kann. Nervosität und mangelnde Konzentration stellten uns das Bein. Die Klasse 2 ist aber immer noch ein "Gut" und soll wieder frischen Mut und Ansporn geben, uns wieder zu verbessern.

 

21.05.2013

Gestern am Pfingstmontag fand wiederum unser alljährliches Fischessen statt. Trotz sehr zügigem Westwind und kühlen Temperaturen kamen unsere treuen Gäste wieder in Scharen. Der diesjährige Renner waren jedoch nicht nur die Fische sondern auch Bratwürste, Pommes-Frites und Cola, welche in weit überdurchschnittlichem Masse über die Theke gingen. Die Gäste und wir wurden zudem vom Jodlerklub Sennegruess Gohl mit wunderschönem Gesang verwöhnt. Leicht ausgekühlt aber trocken ging dieser schöne, lange Tag zu Ende.

 

14.04.2013

Am 13. April 2013 durften wir als Gastklub beim Gemischten Jodlerchörli Meiegruess Oberscherli auftreten. Vor vollbesetztem Hause wurde es ein sehr gelungener und zufriedener Abend. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle ans Gemischte Jodlerchörli Meiegruess für die herzliche Gastfreundschaft. Uns hat es super gefallen!

 

30.01.2013

An der Hauptversammlung vom 25. Januar 2013 wurde Theres Möri wieder in den Vorstand gewählt. Dadurch wurde Martin Bloch als Aktuar abgelöst. Danke Theres für deine Bereitschaft wieder im Vorstand das Chörli zu führen und danke Tinu für deine langjährigen wertvollen Dienste.

 

13.11.2012

Am letzten Wochenende (9./10.11.2012) fand unser jährlicher Jodlerabend statt. Dies bereits zum 2. Mal im Oberstufen- zentrum in Täuffelen. Nach anfänglichen kleinen Anlaufschwierigkeiten am Freitag konnten wir mit praktisch vollem Haus dennoch einen erfolgreichen Abend verbuchen. Der Samstag lief dann vor übervollem Haus fehlerfrei über die Bühne. Mit unseren Gastklubs, dem Schäfer-Chörli Nord-West, am Freitag und der Jodlergruppe Hirschberg Appenzell am Samstag konnten wir unser Programm hochkarätig ergänzen. Die musikalische Unterhaltung der Örgelifäger und von "Die Bühmanns" rundeten unseren wunderbaren Jodlerabend ab.
Einen grossen Dank allen Helferinnen und Helfer für das Gelingen dieses Jodlerabends!

 

10.09.2012

Gestern fand das Seeländische Jodlertreffen in Aegerten statt. In der Kirche Bürglen konnten durchwegs sehr gute Jodlervorträge genossen werden. Die Stimmung und das Wetter waren prachtvoll. Ein grosses Lob den Gastgeber-Klubs Blüemlisalp Brügg und Edelweiss Aegerten-Brügg für die Super-Organisation.

 

03.09.2012

Da wir in diesem Jahr an keinem Joderfest teilnahmen, war wieder eine Vereinsreise angesagt. Am 26. August ging es zu den Trümmelbach-Fällen und nach Mürren. Das Wetter war eigentlich trüb vorausgesagt, aber wir hatten richtig Wetterglück. Auch wenn wir die wunderschöne Bergwelt wegen teils wolkenverhangener Stimmung nicht immer geniessen durften, konnten wir dennoch draussen essen und den ganzen Tag ohne Regenschutz verbringen. Das war ein ganz gemütlicher Tag mit durchwegs guter Stimmung. Hier einige Bilder.

 

19.07.2012

In den Sommerferien, am 18. Juli, liessen wir kurzfristig den Telefonring starten um die Barkenfahrt auf dem Wohlensee abzumachen. Bei schönstem Wetter waren wir eine grosse Schar. Mit guten Würsten, Bier, Wein und natürlich wieder feinen Desserts konnten wir einen wunderschönen Abend geniessen. Hier einige Bilder dazu.

 

03.07.2012

Am 1. Juli war unser Auftritt am Gottesdienst im Zelt am See in Lüscherz. Anfangs lief es ziemlich gut, doch als dann das Gewitter und der laute Regen auf dem Zeltdach die Stimme der Pfarrerin ziemlich forderte, sangen wir eigentlich nur noch und die Predigt war frühzeitig zu ende. So konnten wir sogleich zu Fisch und Wein übergehen.

 

03.06.2012

Fischessen: Am Pfingstmontag 28. Mai 2012 war bei schönstem Wetter ein grosser Andrang zu erwarten. Und es kam auch so. Ab 10.30 Uhr kamen die ersten Gäste und gut eine Stunde später war schon praktisch kein Platz mehr. Wie immer mussten wir mit zusätzlichen Bänken und Tischen rings ums Areal improvisieren. Mit der Unterhaltung des Jodlerklubs Diessbach war es wieder einmal mehr ein sehr gelungener und gemütlicher Anlass. Danke bestens nochmals allen Beteiligten und Helfer!

 

10.04.2012

Das diesjährige Ostersingen am Ostermontag in der Kirche Täuffelen war wieder sehr gut gelungen. Die Kirche platzte aus allen Nähten und vor einer so voll besetzten Kirche zu singen war wunderschön. Auch das Jodlerduett Rosmarie Widmer-Beer / Susanne Botte (begleitet von Marlis Arn) und das Orgelspiel von Bettina Moning bereicherten unser Programm auf perfekte Weise. Es war ein wundervoller Abend!

 

04.03.2012

Am Auftritt bei der Trachtengruppe Schwadernau-Scheuren vom 03.03.2012 mussten eine Handvoll Sänger zu Hause im Bett bleiben. Auch von den anwesenden waren viele nicht ganz wohlauf. Dennoch verlief unser Auftritt erfolgreich. Einen besonderen Dank an jene Sängerinnen und Sänger, die sich an diesem Abend "durchseuchten". Gute Besserung an alle!

 

13.02.2012

Am 11. Februar 2012 wurden an der Veteranenehrung des Bern. Kant. Jodlerverbandes (BKJV) in Tramelan Urs Möri und Beat Helbling zu Veteranen geehrt. Herzliche Gratulation! (Fotos von Webseite BKJV)

 

03.02.2012

Ab Februar 2012 steht das Chörli wieder unter der Leitung von Claudia C. Fábregas. Willkommen zurück, Claudia!

 

08.01.2012

An der Hauptversammlung vom 06.01.2012 im Bären Siselen wurden im Vorstand neu gewählt:

  • Sekretärin: Weber Astrid
  • Kassier: Möri Urs

Dadurch wurde der ehemalige Kassier Paul Möri und der Sektretär Heinz Möri abgelöst. Danke diese Beiden für ihren langjährigen Dienst für das Chörli.

 

14.11.2011

Unser Jodlerabend, zum ersten Mal im Oberstufenzentrum Täuffelen, war ein Erfolg. Konnten doch wir an beiden Abenden ein volles Haus verzeichnen.

 

05.09.2011

Am 3. September 2011 fand in der reformierten Kirche Lyss das Seeländische Jodlertreffen statt. Es konnten viele wunderschöne Liedervorträge genossen werden. Den Gemeindepräsident von Lyss und zugleich auch OK-Präsident des Jodlertreffens, Andreas Hegg, hat es sehr beeindruckt, dass im Gesamtchor so viele Frauen und Männer einer Dirigentin so spontan "gehorchten". Danke an dieser Stelle Claudia Fábregas für diese Leitung und auch einen grossen Dank an das OK mit all seinen Helfer für den gelungenen Anlass.

 

20.06.2011

Am 19. Juni 2011 wurde das Jodlerchörli von der Gemeinde Epsach mit Musik und Apéro empfangen. Die Gemeindepräsidentin Daniela Di Paolantonio gratulierte zur Bestnote 1.

 

14.06.2011

Das Jodlerchörli am Eidg. Jodlerfest in Interlaken:
Samstag, 18. Juni 2011, Lokal K, BZI Sporthalle, 18:18 Uhr

 

26.04.2011

Fischessen bei Hans Marolf Epsach am Pfingstmontag,
13. Juni 2011.

 

20.03.2011

Ostersingen am 25. April 2011 in der Kirche Täuffelen.

 

08.01.2011

An der Hauptversammlung vom 7. Januar 2011 in der Linde Kappelen wurde der bisherige Präsident Hansueli Kobel nach 7 Amtsjahren durch Markus Früh, Kappelen, abgelöst.

Einen ganz speziellen Dank an dieser Stelle an Hansueli Kobel für seinen langjährigen Einsatz im Vorstand (total 17 Jahre!)! Merci viumau!!!